Fotoalbum extern

Überschrift

Beschreibungstext neben dem Bild

Text unterhalb von Bild und Beschreibung

 

mitfotos@mc30plus.de und dem Paßwort mc30kl könnt habt ihr alle Rechte.


                      Alle Emailadressen von Mitgliedern zum Kopieren

 

<heinrich@mc30plus.de>; hubert@mc30plus.de <Ingo@mc30plus.de>; <klaus@mc30plus.de>; <martin@mc30plus.de>; <paul@mc30plus.de>; peter@mc30plus.de> <rainer@mc30plus.de>; <ralf@mc30plus.de>; <reinhold@mc30plus.de>;    <walter@mc30plus.de>






< <

  
Name, Vorname Geburts
Vorname Mobil Tel Tel     

Datum
des Partners     Arbeit     
Börste, Edgar 20.04.62
Gabi           
Horst, Ralf 12.05.60
Ute 01775977975 06663911068 06183920911     
Kellers, Peter 13.01.49
Doris 015151462440 028644346       
Kellers, Walter 16.03.47
Anni 01715268655 028646339       
Krampe, Hubert 01.08.53
Brigitte 01713356154 028646104       
Labuschewski, Heinz 10.11.53
Erika 01717157670 028678920 02867959077     
Labuschewski, Paul 10.09.58
Sonja 01711549856 028671769       
Martensen, Rainer 04.01.59
Maria 01622083673 028615933       
Niehüsener, Ingo 22.06.62
Rita 01773174533 028642038       
Othlinghaus, Martin 27.10.58
Kerstin 01712726149 02305547502       
Schwerhoff, Klaus 31.01.54
Sonja 01602428368 028644471 02864944106     
 Reinhold                 
            Stand 3.12.2011
 
    
          
             

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

:

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 
Niederschrift

(MC30_SN_21_2013.doc)

 

über die 20. Ordentliche Mitgliederversammlung (Generalversammlung)

Motorradclub "MC 30 PLUS", Reken

 

Datum: 7. November 2013

Versammlungsort: Clubhaus, Liekstegge 16, 48734 Reken

Versammlungsdauer: 20:00 Uhr bis 22:40 Uhr

 

Erschienene Clubmitglieder: Edgar Börste

Ralf Horst (ab TOP 8)

Peter Kellers

Walter Kellers

Hubert Krampe

Heinz Labuschewski

Paul Labuschewski

Ingo Niehüsener

Martin Othlinghaus

Reinhold Rathmann

Klaus Schwerhoff

 

Fehlt entschuldigt: Rainer Martensen

 

 

Auf Einladung des Geschäftsführers Klaus Schwerhoff haben sich 11 Clubmitglieder im Clubhaus, Liekstegge 16, 48734 Reken, zur satzungsmäßig festgelegten Generalversammlung eingefunden.

 

 

 

Tagesordnung:

 

 

1. Begrüßung durch den Geschäftsführer

1.1 Feststellung der Anwesenheit

- siehe oben ! -

1.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Es sind 10 Mitglieder erschienen. Die Versammlung ist beschlussfähig.

 

 

2. Kassenbericht 2013

 

Der Schatzmeister, Hubert Krampe, verliest den Kassenbericht 2012/2013. Er erläutert hierbei die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben und beziffert den aktuellen Kassenbestand am 31.10.2013 mit 1.743,55 €.

 

 

 

- 2 -

Beschluss:
Die Clubmitglieder nehmen den Kassenbestand am
31.10.2013 in Höhe von 1.743,55 € zur Kenntnis! Einwändungen oder Bedenken gegen die Kassenführung werden nicht erhoben.

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

3. Entlastung des Vorstandes

 

Der Geschäftsführer fragt die Clubmitglieder, ob Einwändungen oder Beanstandungen gegen die Vorstandsarbeit bzw. Vorstandsmitglieder erhoben werden.

 

Da dieses nicht der Fall ist, wird folgender Beschluss gefasst.

 

Beschluss:

Dem Clubvorstand wird vorbehaltlos Entlastung erteilt.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

4. Wahl der Vorstandsmitglieder

4.1 Geschäftsführer

Vorschlag seitens der Versammlung: Wiederwahl des Clubmitgliedes Klaus Schwerhoff.

 

Beschluss:

Klaus Schwerhoff wird für ein weiteres Jahr zum Geschäftsführer gewählt.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

4.2 stellv. Geschäftsführer
Vorschlag seitens der Versammlung: Wiederwahl des Clubmitgliedes Reinhold Rathmann.

 

Beschluss:

Reinhold Rathmann wird für ein weiteres Jahr zum stellv. Geschäftsführer gewählt.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

4.3 Schatzmeister
Vorschlag seitens der Versammlung: Wiederwahl von Hubert Krampe

 

Beschluss:

Hubert Krampe wird für ein weiteres Jahr zum Schatzmeister gewählt.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

- 3 -

5. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2014

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit der Jahrhauptversammlung 2010 = 106 € (6 € entfallen auf die Internetkosten). Für eine weitere Anhebung des jährlichen Beitrages besteht keine Veranlassung, erklärt der Geschäftsführer.

 

Der Schatzmeister informiert über die Umstellung und die eingeschränkten Möglichkeiten hinsichtlich der Neuregelungen im Bankabbuchungsverfahren.

 

Nach kurzer Aussprache soll zukünftig wie folgt verfahren werden: Den Clubmitgliedern wird es zukünftig freigestellt, den Mitgliedsbeitrag bar oder per Überweisung zu bezahlen. Ebenso soll es sich mit der Bezahlung der Getränke verhalten. Die Getränke werden vom Schatzmeister gelistet und anlässlich der Jahreshauptversammlung Anfang November bezahlt, in bar vor Ort oder per kurzfristiger Überweisung.

 

Beschluss:

Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2014 wird auf 106 € (incl. 6 € Internetkosten) festgesetzt. Die Zahlung des Mitgliedsbeitrages und der Getränkekosten erfolgt ab sofort bar vor Ort oder per Überweisung.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

6. Festsetzung der Nutzungspauschale 2014 für das Clubhaus

 

Vorschlag des Geschäftsführers:

Die Nutzungspauschale in Höhe von 140 € kann für das Jahr 2014 beibehalten werden.

 

Beschluss:

Die jährliche Nutzungspauschale für das Jahr 2014 wird weiterhin auf 140 € festgesetzt.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

7. Termine und Aktionen 2014

7.1 Mehrtägige Partnerausfahrt im Frühsommer 2014

Terminvorschlag wie in den Vorjahren über den Feiertag (Fronleichnam), Do., 19.06. bis So., 22.06.2014.

Während der Aussprache werden als Ziele das Sauerland bzw. die Eifel festgelegt. Heinz Labuschewski und Walter Kellers sind bereit, die Organisation zu übernehmen.

 

Beschluss:

Die Partnerausfahrt findet in der Zeit von Do., 19.06. bis So., 22.06.2014 statt. Als Reiseziel wird das Sauerland oder die Eifel festgelgt. Die Organisation wird Heinz Labuschewski und Walter Kellers übertragen.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

  • 4 -

Für die weitere Planung erklären bereits jetzt schon nachfolgende Clubmitglieder ihre Teilnahme: siehe beiliegende Mitglieder- bzw. Teilnehmerliste der Aktionen 2014!

 

 

7.2 Ausfahrt nur für Clubmitglieder 2014

Terminvorschlag wie in den Vorjahren, letzte Ferienwoche, So., 17.08. bis So., 24.08.2014. Nach kurzer Aussprache über die Terminfestlegung wird deutlich, dass der Termin für die überwiegende Zahl der Clubmitglieder in Ordnung geht.

Im Vorfeld hatte der Geschäftsführer bereits beim „Bernrieder Hof“ (Bayerischer Wald), beim „Hirschen“ in Birkendorf (Südschwarzwald) und Hotel Sauerbrey (Harz) hinsichtlich der Unterbringung angefragt.

 

Die Mehrheit der Anwesenden spricht sich für den Bayerischen Wald, „Bernrieder Hof“ aus. Reinhold Rathmann und Klaus Schwerhoff erklären sich bereit, die weitere Organisation zu übernehmen.

 

Beschluss:

Die Clubausfahrt wird in der Zeit von So. 17.08. bis So., 24.08.2014 durchgeführt. Das Reiseziel ist der „Bernrieder Hof“ im Bayerischen Wald. Die Organisation wird den Clubmitgliedern Reinhold Rathmann und Klaus Schwerhoff übertragen.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

Für die weitere Planung erklären bereits jetzt schon nachfolgende Clubmitglieder ihre Teilnahme: siehe beiliegende Mitglieder- bzw. Teilnehmerliste der Aktionen 2014!

 

 

1. Zusatzbeschluss:

Spätestens zum Clubtreffen im Januar (03.01.2014) werden die Clubmitglieder ihre verbindliche Zusage zu den entsprechenden Aktionen erklären. Nur so können die Organisatoren die weitergehende Planung und endgültigen Buchungen vornehmen. Nachmeldungen können dann nur noch bedingt berücksichtigt werden. Soweit Kosten für spätere Stornierungen entstehen, werden diese vom entsprechenden Clubmitglied übernommen. Nachbuchungen und Stornierungen werden in jedem Fall nur in Absprache mit den entsprechenden Organisatoren vorgenommen.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

2. Zusatzbeschluss:

Soweit es die Kassenlage des Clubs hergibt, werden als Clubkassenzuschuss zu den Gesamtkosten der Clubausfahrt 2014 pro teilnehmendes Clubmitglied jeweils 50 € gezahlt.

 

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme

 

 

7.3 Nächste Generalversammlung, Freitag, 07.11.2014

 

 

- 5 -

7.4 Klaus Schwerhoff 60. Geburtstag

Der Geschäftsführer teilt mit, das er am Fr., 31.01.2014 seinen 60. Geburtstag feiert. Er plant zu diesem Anlass keine Großfeier mit „Musik und Tralala“. Er überlegt, dem Freundes- und Bekanntenkreis einzeln „Einen“ auszugeben.

Er wird das Clubtreffen im Februar, Freitag, 07.02,2014, dazu nutzen, für die Clubmitglieder ein Wintergrillen durchzuführen, nähere Einzelheiten später.

 

 

8. Verschiedenes

 

8.1 Kleine Geschenke für Clubmitglieder im abgelaufenen Geschäftsjahr

Die Aktion fällt in diesem Jahr, mit Rücksicht auf die Clubkasse, aus. Geschenke (MC 30 PLUS-Kappen) wurden bereits bei der Clubausfahrt in Saalbach-Hinterglemm verteilt. Den „Nichtteilnehmern“ werden ihre Clubkappen überreicht.

 

Trotzdem ein herzliches „Dankeschön“ an die Organisatoren der Ausfahrten:

Partnerausfahrt „Allerhof“: Ralf Horst und Klaus Schwerhoff;

Clubausfahrt „Saalbach-Hinterglemm“: Peter Kellers, Ingo Niehüsener und Klaus Schwerhoff.

Für die Internetpflege: Heinz Labuschewski

Für die Vorstandsarbeit: Dem stellv. Geschäftsführer Reinhold Rathmann, dem Kassierer, Hubert Krampe, dem Geschäftsführer Klaus Schwerhoff.

 

8.2 Sonntägliche Ausfahrt, Treffpunkt Tankstelle Vering, Gewerbegebiet Heiden

Der Geschäftsführer weist noch einmal auf das Angebot des Clubmitgliedes Heinz Labuschewski - gemeinsame Ausfahrt - hin. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich bei schönem Wetter (während der Motorradsaison) am Sonntagmorgen, 10:00 Uhr, auf dem Gelände der Tankstelle „Vering“, Gewerbegebiet Heiden, gegenüber dem Autohaus „Nienhaus“ (Opelhändler), einfinden.

 

 

 

 

 

Klaus Schwerhoff

Geschäftsführer